Vakuum Lötanlage VVBM150 und VVBM200
Vakuumlötanlage VVBM150 und VVBM200 – Präzise, zuverlässig und 24/7 einsatzbereit
Die IEW Induktive Erwärmungsanlagen GmbH kommt aus der Induktionserwärmung. Seit unserer Gründung beschäftigen wir uns intensiv mit Löttechnik.
2018 haben wir die Vertical Vacuum Brazing Machine VVBM200 vorgestellt.
Für kleine und mittelständische Unternehmen mit geringerem Gesamtvolumen bieten wir seit 2022 die VVBM150 als kompakte und kostengünstige Lösung.
Warum Vakuumlöten mit IEW
Unsere Vakuumlötanlagen kombinieren robuste Mechanik, saubere Prozessführung und einfache Bedienung. Das Ergebnis sind reproduzierbare, hochfeste Lötverbindungen ohne Nacharbeit.
- Vertikaler Aufbau der Vakuumkammer, nutzbare Länge bis 350 mm bei VVBM200, 240 mm bei VVBM150
- Flexible Mehrlagenbeladung, Ebenenabstand circa 25 mm
- 3 Zonen Temperaturregelung, Homogenität bis unter 10 °C
- Quarzglas Vakuumkammer, minimalste Kontamination, keine Verfärbung
- Eingebautes Sichtfenster für Prozesskontrolle und -entwicklung
- Remote Zugriff auf beide Anlagen
Exklusiv bei der VVBM200:
- Partialdruckregelung für hohe Temperaturen, verhindert Ausgasen von Silber
- Optionale aktive Stickstoffkühlung, reduziert die Prozesszeit deutlich
Typische Anwendungen und Materialien
Hart- und Weichlöten von PKD, CBN, MKD, CVD, Hartmetall, Keramik und komplexen Baugruppen. Ideal für Werkzeugbau, Dentaltechnik, Präzisionsteile, Serienfertigung und Musterbau.
Technische Highlights im Überblick
- Vertikale Vakuumkammer, Bauteillänge bis 350 mm (VVBM200) oder 240 mm (VVBM150)
- Mehrlagenbeladung, Ebenenabstand circa 25 mm
- 3 Zonen Temperaturregelung, Homogenität < 10 °C
- Quarzglasrohrkammer, beste Oberflächenqualität
- Sichtfenster für Live Beobachtung
- Remote Control für beide Modelle
- Partialdruckregelung und Stickstoffkühlung exklusiv bei VVBM200
Ihr Prozess, unser Versprechen
IEW liefert nicht nur die Anlage, sondern auch den kompletten Lötprozess: Lotauswahl, Parameter, Validierung. Gemeinsam entwickeln wir ein stabiles Prozessfenster für Ihre Produktion. Präzise, zuverlässig und für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Produktvideo
Machen Sie sich ein Bild von der Vakuumlötanlage in Aktion:
Produktvideo ansehen
FAQ – Häufige Fragen
Worin unterscheiden sich VVBM150 und VVBM200?
Die VVBM200 bietet 350 mm nutzbare Bauteillänge, Partialdruckregelung und Stickstoffkühlung. Die VVBM150 ist kompakter, 240 mm Länge und für kleinere Serien optimiert.
Warum eine vertikale Vakuumkammer?
Sie nutzt die Kammerlänge effizient, ermöglicht Mehrlagenbeladung und sorgt für gleichmäßige Temperaturverteilung.
Weshalb ein Quarzglasrohr?
Es minimiert Kontamination, verbessert Oberflächenqualität und verhindert Verfärbungen.
Wofür dient die Partialdruckregelung?
Sie stabilisiert Prozesse bei hohen Temperaturen und verhindert das Ausgasen von Silber in Aktivloten.
Wie hilft die Stickstoffkühlung?
Sie verkürzt die Abkühlphase und reduziert die Gesamtprozesszeit bei gleichbleibender Qualität.
Sprechen Sie mit uns – wir entwickeln mit Ihnen den optimalen Lötprozess und liefern die passende Vakuumlötanlage VVBM150 oder VVBM200 für Ihre Anforderungen.
Aktueller Flyer unserer Vakuumlötanlage VVBM150
bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link:
Aktueller Flyer unserer Vakuumlötanlage VVBM200
bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link:



