Anlassen

Nach dem Härtevorgang von Stahl kann es – abhängig von der weiteren Verwendung des Bauteils – erforderlich sein, das Werkstück anzulassen, um den im Material vorhandenen Spannungen entgegenzuwirken. Je höher die Anlasstemperatur, desto weicher wird der Stahl. Die Härte nimmt ab, während gleichzeitig die Zähigkeit zunimmt.

Die induktive Erwärmungsmethode bietet hierbei entscheidende Vorteile: Sowohl die Temperatur als auch die Erwärmungszeit können exakt gesteuert und reproduzierbar eingehalten werden. Dadurch wird eine gleichbleibend hohe Bauteilqualität sichergestellt.