Manueller Lötarbeitsplatz IBU115 (Induction Brazing Unit – 1 x TTH15 15kW)

Lötanlage

Aufgabenstellung: Induktives Löten von Rohrleitungen in der Automobilindustrie
Taktzeit: ca. 2-3 Minuten
Installationsort: Polen

Dieser Lötarbeitsplatz ist mit Schutzgastechnik ausgestattet und für das induktive Löten von Edelstahlrohrleitungen wie Dreh- und Frästeile in Form von T-Stücken oder Anschlussstücken konzipiert.

Der Anlagenbediener legt dabei die zu lötenden Einzelbauteile manuell ein und aktiviert die Einspannvorrichtung mittels einer 2-Handauslösung. Die Anlage ist mit einer RFID Werkstückerkennung ausgestattet. Dadurch wird gewährleistet, dass das kundenspezifische Lötprogramm automatisch ausgewählt wird und alle produktabhängigen Anlagenparameter bezüglich der Schutzgastechnik initialisiert werden. Dies dient der Vermeidung von Rüst- und Eingabefehlern. Diese Anlage wurde für eine 5-Tage-Woche im Dreischichtbetrieb bei 30.000 Bauteilen pro Jahr mit jeweils 2 Lötstellen konzipiert. Die SPS-Oberfläche (Menüführung in deutsch und englisch) stellt immer den jeweils ablaufenden Prozess dar und kontrolliert die einzelnen Montageschritte. Ferner wird der entsprechende Temperaturvorgang während dem Löten grafisch dargestellt. In einem Loc-File werden die entsprechenden Lötparameter (Name des Bedieners, Temperaturverlauf, Maximaltemperatur, Schutzgasmenge, Schutzgasverbrauch usw.) dokumentiert.

Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie auf Veränderungen der Produktlinie angepasst werden kann. Dabei müssen lediglich kundenspezifische Werkstückträger konstruiert und gefertigt werden. Dadurch ist der Einsatz der IBU115 über Jahre hin gewährleistet.

Bilder

Videos

Rundtakttisch IRT210 (Induction Rotary Table – 2 x TTH10 10kW)

Lötanlage

Aufgabenstellung: Induktives Löten von Edelstahlrohrleitungen in der Automobilindustrie
Taktzeit: ca. 12-15 Sekunden
Installationsort: China

Diese Rundtakttischanlage wurde speziell für das beidseitige induktive Auflöten von Kugelbuchsen an Edelstahlrohrleitungen unter Schutzgas entwickelt.

Der Arbeitsablauf gliedert sich wie folgt auf: Der Mitarbeiter legt eine neue Baugruppe mit einer aufgesteckten Kugelbuchse ein. Diese wird im ersten Durchlauf verlötet, automatisch um 180° gedreht und dann, nachdem der Mitarbeiter eine zweite Kugelbuchse mit voreingelegtem Kupferlotring aufgesteckt hat, im zweiten Durchlauf komplettiert. Vor dem Bediener befinden sich immer zwei Rohrleitungen, eine für die erste und eine für die zweite Lötung. Der Rundtakttisch selbst besteht aus 12 Doppelstationen.

Des Weiteren ist die Anlage mit einer Ausschussschleuse ausgestattet, welche Rohrleitungen, die nicht den vorher festgelegten Lötparametern entsprechen, aussortiert und somit verhindert, dass fehlerhafte Rohrleitungen in die weitere Prozessfertigung gelangen. Mit dieser Rundtakttischanlage können mehr als 2,5 Millionen Lötungen pro Jahr realisiert werden.

Bilder

Videos

TTH15HT

Mobile Anlage

TTH15HT
Type TTH15HT
Klemmenleistung (Induktorenleistung) in kW 15
Frequenz in kHz 70 - 450
Abmessungen des Generators im mm (b x h x t) 550 x 350 x 530
Abmessungen der Handtransformators im mm (b x h x t) 86 x 217

Die Induktionserwärmungsanlage TTH15HT besteht aus zwei Komponenten: Einem Hochfrequenzgenerator und einem mobilen Handtransformator.

Die TTH15HT ist in modernster Halbleitertechnik aufgebaut. Das ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad der gesamten Anlage. Egal welche Form der Induktor besitzt, der Generator sucht sich automatisch die Resonanzfrequenz. Dadurch wird immer eine maximale Leistungsabgabe erzielt.

Datenblätter

Datenblatt TTH15HT opt

TTH12HT

Mobile Anlage

TTH12HT
Type TTH12HT
Klemmenleistung (Induktorenleistung) in kW 12
Frequenz in kHz 70 - 450
Abmessungen des Generators im mm (b x h x t) 550 x 350 x 530
Abmessungen der Handtransformators im mm (b x h x t) 86 x 217

Die Induktionserwärmungsanlage TTH12HT besteht aus zwei Komponenten: Einem Hochfrequenzgenerator und einem mobilen Handtransformator.

Die TTH12HT ist in modernster Halbleitertechnik aufgebaut. Das ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad der gesamten Anlage. Egal welche Form der Induktor besitzt, der Generator sucht sich automatisch die Resonanzfrequenz. Dadurch wird immer eine maximale Leistungsabgabe erzielt.

Datenblätter

Datenblatt TTH8HT-10HT-12HT opt

TTH10HT

Mobile Anlage

TTH10HT
Type TTH10HT
Klemmenleistung (Induktorenleistung) in kW 10
Frequenz in kHz 70 - 450
Abmessungen des Generators im mm (b x h x t) 550 x 350 x 530
Abmessungen der Handtransformators im mm (b x h x t) 86 x 217

Die Induktionserwärmungsanlage TTH10HT besteht aus zwei Komponenten: Einem Hochfrequenzgenerator und einem mobilen Handtransformator.

Die TTH10HT ist in modernster Halbleitertechnik aufgebaut. Das ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad der gesamten Anlage. Egal welche Form der Induktor besitzt, der Generator sucht sich automatisch die Resonanzfrequenz. Dadurch wird immer eine maximale Leistungsabgabe erzielt.

Datenblätter

Datenblatt TTH8HT-10HT-12HT opt

TTH8HT

Mobile Anlage

TTH8HT
Type TTH8HT
Klemmenleistung (Induktorenleistung) in kW 8
Frequenz in kHz 70 - 450
Abmessungen des Generators im mm (b x h x t) 550 x 350 x 530
Abmessungen der Handtransformators im mm (b x h x t) 86 x 217

Die Induktionserwärmungsanlage TTH8HT besteht aus zwei Komponenten: Einem Hochfrequenzgenerator und einem mobilen Handtransformator.

Die TTH8HT ist in modernster Halbleitertechnik aufgebaut. Das ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad der gesamten Anlage. Egal welche Form der Induktor besitzt, der Generator sucht sich automatisch die Resonanzfrequenz. Dadurch wird immer eine maximale Leistungsabgabe erzielt.

Datenblätter

Datenblatt TTH8HT-10HT-12HT opt

TTH5HT

Mobile Anlage

Type TTH5HT
Klemmenleistung (Induktorenleistung) in kW 5
Frequenz in kHz 70 - 450
Abmessungen des Generators im mm (b x h x t) 450 x 150 x 650
Abmessungen der Handtransformators im mm (b x h x t) 54 x 140

Die Induktionserwärmungsanlage TTH5HT besteht aus zwei Komponenten: Einem Hochfrequenzgenerator und einem mobilen Handtransformator.

Die TTH5HT ist in modernster Halbleitertechnik aufgebaut. Das ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad der gesamten Anlage. Egal welche Form der Induktor besitzt, der Generator sucht sich automatisch die Resonanzfrequenz. Dadurch wird immer eine maximale Leistungsabgabe erzielt.

Datenblätter

Datenblatt TTH2HT-3HT-5HT opt

TTH3HT

Mobile Anlage

Type TTH3HT
Klemmenleistung (Induktorenleistung) in kW 3
Frequenz in kHz 70 - 450
Abmessungen des Generators im mm (b x h x t) 450 x 150 x 650
Abmessungen der Handtransformators im mm (b x h x t) 54 x 140

Die Induktionserwärmungsanlage TTH3HT besteht aus zwei Komponenten: Einem Hochfrequenzgenerator und einem mobilen Handtransformator.

Die TTH3HT ist in modernster Halbleitertechnik aufgebaut. Das ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad der gesamten Anlage. Egal welche Form der Induktor besitzt, der Generator sucht sich automatisch die Resonanzfrequenz. Dadurch wird immer eine maximale Leistungsabgabe erzielt.

Datenblätter

Datenblatt TTH2HT-3HT-5HT opt

TTH2HT

Mobile Anlage

Type TTH2HT
Klemmenleistung (Induktorenleistung) in kW 2
Frequenz in kHz 70 - 450
Abmessungen des Generators im mm (b x h x t) 450 x 150 x 650
Abmessungen der Handtransformators im mm (b x h x t) 54 x 140

Die Induktionserwärmungsanlage TTH2HT besteht aus zwei Komponenten: Einem Hochfrequenzgenerator und einem mobilen Handtransformator.

Die TTH2HT ist in modernster Halbleitertechnik aufgebaut. Das ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad der gesamten Anlage. Egal welche Form der Induktor besitzt, der Generator sucht sich automatisch die Resonanzfrequenz. Dadurch wird immer eine maximale Leistungsabgabe erzielt.

Datenblätter

Datenblatt TTH2HT-3HT-5HT opt

TTH5t

Stationäre Anlage mit Taktbetrieb

Type TTH5t
Klemmenleistung (Induktorenleistung) in kW 5
Frequenz in kHz 70 - 450
Abmessungen des Generators im mm (b x h x t) 450 x 150 x 650
Abmessungen der Erwärmungsstation im mm (b x h x t) 160 x 100 x 240

Die wassergekühlte Induktionserwärmungsanlage TTH5t besteht aus zwei Komponenten: einem Wechselstromgenerator und einer Erwärmungsstation mit dem Induktor.

Die TTH5t ist in modernster Halbleitertechnik aufgebaut. Das ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad der gesamten Anlage. Egal welche Form der Induktor besitzt, der Generator sucht sich automatisch die Resonanzfrequenz. Dadurch wird immer eine maximale Leistungsabgabe erzielt.

Diese Taktanlage kann bezogen auf eine Gesamtzykluszeit von ca. 10 Minuten mit einer Einschaltdauer von 70 % und einer Ruhezeit von 30 % betrieben werden.

Datenblätter

Datenblatt TTH2t-3t-5t 160308 Datenblatt TTH2t-3t-5t EN opt