Härten

Induktionshärten wird vor allem eingesetzt, um Wellen, Laufflächen oder komplex geformte Bauteile gezielt an bestimmten Bereichen zu härten beziehungsweise zu erwärmen.

Über die Wahl der Arbeitsfrequenz der Induktionserwärmungsanlage lässt sich die gewünschte Eindringtiefe der Wärme exakt definieren und an den jeweiligen Werkstoff anpassen.

Beim Induktionshärten kann zudem festgelegt werden, ob der gehärtete Bereich an der Luft, mit Wasser oder einer speziellen Härteemulsion abgekühlt wird. Je nach verwendetem Kühlmedium werden unterschiedliche Härtegrade erzielt.

Das Verfahren kann sowohl als manuelle als auch als automatisierte Lösung umgesetzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Härtungsprozess im Durchlauf zu realisieren.